Beschreibung
So funktioniert Amen.de:
E-Mail
1. Du bekommst von uns regelmäßig eine E-Mail mit einigen Gebetsanliegen. Du wählst Häufigkeit der Mails und Menge der Anliegen.
Schirm
2. Die eingetragenen Anliegen werden von uns geprüft, bevor sie dir zugesendet werden. Das schützt dich vor missbräuchlichen Nutzern des Angebots.
Gruppe
3. Es beten immer mehrere Beterinnen und Beter für ein Anliegen.
Bilder
4. Du betest für die Anliegen - auf die Art, die dir liegt.
Welt
5. Wenn du möchtest, kannst du dem Autor des Anliegens mit einem Klick signalisieren: Ich habe für dein Anliegen gebetet!
Lovetalk
6. Du kannst (musst aber nicht) mit einem kurzen Ermutigungstext oder einem kurzen Segen auf das Anliegen reagieren. Kurz und würzig: nur 250 Zeichen!
Stern
7. Wer ein Anliegen eingibt hat die Möglichkeit, dich als Beterin oder Beter zu benachrichtigen, wenn sich etwas getan hat. So bekommst du mit, wie Gott handelt.
Unser Leitfaden für Beterinnen und Beter.
Ich will mitbeten!
Wie sollen wir dich nennen?
Wenn du einmal Rückmeldung zu einem Anliegen gibst oder einen kurzen Satz der Ermutigung schreibst, dann erscheint für denjenigen, der das Gebetsanliegen eingestellt hat, dein Vorname. Der Vorname ist nicht einmalig im System und deshalb keine eindeutige Identifizierung, es ermöglicht nur eine etwas persönlichere Ansprache.
Deine E-Mail-Adresse:
Deine E-Mail-Adresse wird nirgends angezeigt. Gegenüber den anderen Teilnehmern des Gebetsteams bleibst du bis auf den oben gewählten Vornamen immer anonym. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur dazu, dir die Gebetsanliegen zuzusenden, die dir zugeteilt wurden, und dich über neue Funktionen oder Anliegen von Amen.de zu informieren. Wir senden dir keine Werbung und geben deine Mail-Adresse nicht weiter - garantiert.
Wunschzeit für Gebetsplan:
Gib die Wunschuhrzeit bitte im Format SS:MM an, also z.B. 09:30 für halb zehn.
Intensität
Wie oft möchtest du Gebetsanliegen von Amen.de bekommen?